Schreib­weiter

Ihr Lektorat

Ihr Text ist gut, aber etwas fehlt? Der Blick von außen!

Ob Unternehmen, Verein, Museum oder Autor:in, ob Roman oder Kurzgeschichte, ob Newsletter, Flyer oder Artikel.

Hier ist der Blick von außen, der Ihre Texte analysiert und verfeinert. So können Sie sicher sein: Ihr Manuskript ist ausdrucksstark und fehlerfrei.

Und auch bei der Entwicklung unterstütze ich gerne. Ob Roman oder Website: Wir feilen gemeinsam an Struktur, Stimmigkeit und Stil. Alles ganz, wie Sie es sich vorstellen.

brille und buch auf tisch

Mir ist jede Art von Text willkommen!

Ich unterstütze bei der Entwicklung von Romanen, gestalte Manuskripte mittels Schlusslektorat veröffentlichungsreif und überprüfe Geschriebenes aus dem journalistischen Bereich von Unternehmen und Institutionen

Rufen Sie mich an und wir finden einen Termin für ein persönliches Gespräch. Oder senden Sie mir einen Textauszug mit Ihrem Anliegen. 

Sie bekommen von mir ein individuelles Angebot, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Lassen Sie sich nicht nur von fairen Preisen, sondern auch von besonderer Qualität überzeugen!

Schreiben Sie mir
lektorat@schreibweiter.berlin

FAQ

Die häufigsten Fragen zu Lektorat und Korrektorat

Warum brauche ich überhaupt ein Lektorat?
Alle, die schreiben, werden irgendwann betriebsblind. Sie stecken drin in ihrem Text und sehen rein gar nichts mehr. Wer seine Geschichte kennt, kann die kleinen Schrauben nicht ausmachen, an denen man drehen kann, um der Story neuen Schwung zu geben.

Sie sehen nach dem zwanzigsten Mal Durchlesen keinen Fehler mehr, und das ist ganz normal. Nur mit frischem Blick können Unstimmigkeiten in Stil und Orthographie dann noch entdeckt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Korrektorat und Lektorat?
Ein Korrektorat untersucht die Rechtschreibung, die Zeichensetzung und verbessert grammatikalische Fehler. Es kommt meist gegen Ende der Fertigstellung eines Textes zum Tragen.

Ein Lektorat kümmert sich um die Struktur, die Charaktere und deren Entwicklung. Dabei überprüft die Lektorin den roten Faden, den Spannungsbogen und die Figurenkonstellationen. Man kann sich bei der Entwicklung des Buches helfen lassen, wenn man nicht mehr weiterkommt oder auch, gegen Ende hin, bei der Untersuchung der Schlüssigkeit des Inhalts.

Wie viel kostet eine Korrektur?
Abgerechnet wird hier nach Normseiten. Es gibt auch Pauschalen oder individuell angepasste Paketpreise.

Was ist eine Normseite?
Wenn das Manuskript in Normseiten formatiet ist, kann man den Umfang des zukünftigen Buches besser abschätzen. Außerdem dient eine Normseite der Abrechnung im Bereich des geschriebenen Wortes.
Die meisten Lektor:innen rechnen mittlerweile 1500 Zeichen pro Normseite inklusive Leerzeichen.
Mit folgenden Einstellungen klappt das ganz gut: Schriftgröße 12 pt, Schriftart Courier (oder eine andere serifenlose Schrift), Zeilenabstand 1,5, linksbündig ausgerichtet, Seitenränder in cm: oben 4,5, rechts 4, unten 2,7 und links 2.

Was kostet es, ein Buch lektorieren zu lassen?
Das ist abhängig davon, welche Leistungen genau Sie sich wünschen. Angaben zur Abrechnung finden Sie auf der Seite Angebote. Gerne schnüren wir ein individuelles Paket mit den gewünschten Leistungen für Sie.

Welches Lektorat ist am besten?
Das kommt ganz darauf an, wie der Stand des Textes ist. Ist ein Projekt in der Entwicklung, ist ein inhaltliches Lektorat sinnvoll. Ist das Manuskript fertig, ist es angebracht, ein Komplettlektorat durchzuführen.

Was ist eine Korrektur?
Eine Korrektur ist die Verbesserung eines Textes in Bezug auf die Rechtschreibung, das Berichtigen von grammatikalischen Fehlern und das korrekte Setzen von Satzzeichen. Sie erfolgt in Word-Dokumenten meist mit der Funktion „Änderungen nachverfolgen“. Auf Wunsch können Dokumente auch handschriftlich korrigiert werden.

Was passiert im Lektorat?
Im Lektorat werden nach detaillierter Untersuchung des Textes Vorschläge zur Verbesserung gemacht. Dies erfolgt entweder mit Hilfe der Kommentarfunktion im Dokument, schriftlich per Mail oder im persönlichen Gespräch.

Wie komme ich an einen Verlag für mein Buch?
Ich unterstütze bei der Suche nach Verlagen oder Agenturen und bei der Bewerbung. Dabei entwickeln wir gemeinsam das Exposé und einen Pitch, je nachdem, was gewünscht ist. Außerdem lektoriere ich die Leseprobe, die meist aus den ersten 20-30 Seiten bestehen sollte.

Welches Genre verkauft sich am besten?
Krimis und Liebesromane sind sehr beliebt, aber auch Kinderbücher werden wieder verstärkt gekauft. Fantasy und Dystopien sind stark im Kommen. All das sollte aber niemanden davon abhalten, ein Buch aus einem anderen Genre veröffentlichen zu wollen, da der Buchmarkt in ständiger Bewegung ist.

Wie beginnt man ein Buch am besten?
Mit dem ersten Satz sollte man mitten ins Geschehen einsteigen. So bleibt den Leser:innen nur noch, sich in die Handlung hineinfallen zu lassen und das Buch so schnell nicht wieder aus der Hand zu legen.

Sie haben andere Fragen?

Schauen Sie sich auf meiner Website weiter um oder schreiben Sie mir.

lektorat@schreibweiter.berlin

Nach oben scrollen